Du möchtest tiefer in die Welt des Kimono-Stylings einsteigen und fragst dich, wozu man eigentlich dieses schmale Tuch über dem Obi braucht?
In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über das Obiage – seinen Zweck, die verschiedenen Stoffarten und welche Varianten zu welchem Kimono passen. Perfekt für alle, die Kitsuke richtig lernen oder ihr Zubehör gezielt erweitern möchten.
Das Obiage (帯揚げ) ist ein schmaler Schal aus Seide oder anderem feinen Stoff, das beim Tragen eines Kimono um den oberen Teil des Obi (Gürtels) gebunden wird. Es dient nicht dazu, den Obi selbst zu fixieren, sondern verdeckt das Obimakura – ein kleines Kissen, das die Obi-Bindung am Rücken in Form hält.
Das Obiage sollte faltenfrei gebunden werden und ist meist nur teilweise sichtbar – es blitzt dezent über dem Obi hervor und ergänzt den Look durch eine weitere Farbschicht.
In unserem Online-Shop für Kimono-Zubehör findest du eine große Auswahl an hochwertigen Obiage – von klassisch weiß bis verspielt und farbenfroh.
Je nach Anlass, Stil und Jahreszeit kommen unterschiedliche Materialien und Verarbeitungen zum Einsatz:
Shibori (絞り) Obiage
Ein Obiage mit eine Art Batik-Färbung, bei der durch Abbinden kleine Knoten und Kräuselungen entstehen.
➡️ Der Stoff ist besonders voluminös und beliebt bei jungen Frauen, oft zum Furisode bei festlichen Anlässen wie Seijinshiki oder Hochzeiten.
Rinzu (綸子) Obiage
Glatter, leicht glänzender Seidenstoff. Gerne auch mit mit eingewebten Mustern.
➡️ Ideal für formelle Anlässe wie Hochzeiten oder Empfänge. Weiße Rinzu-Obiage gelten als besonders formell.
Chirimen (縮緬) Obiage
Kreppseide mit leicht strukturierter Oberfläche – weich, griffig und lebendig. Oft auch mit auffälligeren Mustern.
➡️ Perfekt für den Alltag, oft in kräftigen Farben oder mit Mustern.
Ro (絽) & Sha (紗) Obiage
Dünne, luftdurchlässige Sommerstoffe.
➡️ Ro ist feiner und für formelle Sommerkimono geeignet, Sha ist etwas gröber und wird eher casual getragen.
Obiage gibt es in vielen Farben – von reinem Weiß über sanfte Pastelltöne bis zu kräftigem Rot oder Grün. Die Wahl richtet sich nach:
Tipp: Für Einsteiger sind helle, einfarbige Obiage besonders vielseitig kombinierbar.
Welche Farbe passt zu welchem Kimono?
Ein Obiage sollte zur Aufbewahrung glatt gefaltet oder locker aufgerollt werden, um Falten und Druckstellen zu vermeiden. Besonders bei empfindlicher Seide empfiehlt sich eine atmungsaktive Aufbewahrung, z. B. in einem Baumwollbeutel.
Nach dem Tragen sollte das Obiage gelüftet werden bis es vollständig "trocken" ist, da das Obiage meist aus Seide besteht und diese nicht einfach gewaschen werden kann.
© 2023 Edoline Germany. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.