Der Kimono, ein traditionelles japanisches Kleidungsstück, wird sowohl von Männern als auch von Frauen getragen. Doch obwohl beide Varianten auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, gibt es wesentliche Unterschiede in Design, Stil und Trageweise, die sie voneinander unterscheiden.
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Hauptunterschiede zwischen Männer- und Frauenkimonos.
Die verschiedenen Arten von Männer- und Frauenkimonos unterscheiden sich nach dem Grad ihrer Formalität und sind daher in verschiedene Rangstufen eingeteilt.
Die Wahl des passenden Kimonos für einen bestimmten Anlass wird durch diese Klassifizierung erleichtert.
Kimonos werden daher sowohl für Männer, als auch für Frauen in zwei Hauptkategorien eingeteilt: „Reisou“ (礼装, formelle Kleidung) und „Reisou igai“ (礼装以外, informelle Kleidung)
Frauenkimonos nach Formalität:
Männerkimonos nach Formalität:
Die Länge eines Kimonos unterscheidet sich bei Männer- und Frauenkimonos aufgrund der unterschiedlichen Art des Tragens.
Frauenkimonos:
Männerkimonos:
Die Gestaltung der Ärmel zeigt deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede.
Frauenkimonos:
Männerkimonos:
Auch die Kragenformen unterscheiden sich deutlich zwischen den Geschlechtern.
Frauenkimonos:
Männerkimonos:
Die Position und Breite des Gürtels unterscheidet sich ebenfalls zwischen Männern und Frauen.
Frauenkimonos:
Männerkimonos:
© 2023 Edoline Germany. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.