05
FEB
2025

Shitsuke-Faden – Was ist das und wann sollte man ihn entfernen?

Wer zum ersten Mal einen Kimono oder Haori kauft, wird möglicherweise überrascht sein, dünne, weiße Fäden an den Säumen des Stoffes zu entdecken. Diese Fäden nennt man Shitsuke-Fäden (しつけ糸). Sie sind nicht einfach nur ein Bestandteil der Verarbeitung – sie haben eine besondere Funktion. Doch nicht alle Shitsuke-Fäden dürfen entfernt werden! In diesem Blogbeitrag erfährst du, was genau es mit diesen Fäden auf sich hat, wie du sie richtig erkennst und wann sie entfernt werden sollten.

Was ist ein Shitsuke-Faden?

Ein Shitsuke-Faden ist ein locker gestickter Heftfaden, der dazu dient, die Form des Kimonos während der Herstellung und Lagerung zu bewahren. Er wird während des Schneidens und Nähens eines Kimonos als vorübergehende Fixierung eingesetzt. Aber warum bleiben diese Fäden manchmal auch nach der Fertigung am Kimono?

Das hat zwei Gründe:

 

Schutz vor Verformung

  • Der Shitsuke-Faden verhindert, dass der Stoff sich verzieht oder faltig wird. Besonders bei hochwertigen Kimonos ist es wichtig, die Form zu bewahren.

Erkennungsmerkmal für einen neuen Kimono

  • Ein Kimono mit Shitsuke-Fäden gilt als neu und ungetragen. Dies hilft, den Zustand eines Kimonos zu erkennen, besonders bei hochwertigen oder vintage Stücken.

Doch nicht jeder Shitsuke-Faden hat denselben Zweck. Es gibt zwei Hauptarten – und nur eine davon sollte entfernt werden!

Zwei Arten von Shitsuke-Fäden: Welche solltest du entfernen?

Es gibt zwei verschiedene Arten von Shitsuke-Fäden, die jeweils eine andere Funktion haben.

1. Dai-shô-Shitsuke (大小しつけ) – Muss entfernt werden

Diese Art von Shitsuke-Faden wird zur Fixierung des Kimonos verwendet, bevor er getragen wird. Er hat große, lockere Stiche und kann leicht entfernt werden. Dai-shô-shitsuke-Fäden befinden sich oft an folgenden Stellen:

  • Ärmel
  • Kragen
  • Saum

Bevor du deinen Kimono das erste Mal trägst, solltest du diese Fäden unbedingt entfernen. Die Fäden dran zu lassen wäre so, als würde man das Preisschild an seinem T-Shirt dran lassen. 

2. Kazari-shitsuke (飾りしつけ) – Sollte NICHT entfernt werden 

Kazari-Shitsuke bedeutet „Dekorations-Stich“ und ist eine spezielle Nähtechnik namens „Gushi-nui (ぐし縫い)“. Diese Stiche sind fein, eng und regelmäßig – fast wie eine gepunktete Linie. Sie werden in hochwertigen, formellen Kimonos wie Furisode (振袖), Tomesode (留袖) oder Houmongi (訪問着) eingearbeitet.

Warum sollte man sie nicht entfernen?

  • Sie sorgen für eine schöne, elegante Form des Kimonos.
  • Das Entfernen kann die Form des Kimonos dauerhaft verändern oder ihn weniger stabil machen.
  • Besonders bei festlichen Kimonos werden sie bewusst belassen, um eine gewisse Steifheit zu erhalten.

Tipp: Falls du unsicher bist, ob du den Faden entfernen solltest, schicke uns einfach eine Email mit Foto, oder kontaktiere uns über Instagram :)

 

Wie entfernt man Shitsuke-Fäden richtig?

Falls du Shitsuke-Fäden an deinem Kimono entfernen musst, solltest du dabei sehr vorsichtig vorgehen, um den Stoff nicht zu beschädigen. Hier sind die wichtigsten Schritte:

 

Schritt 1: Hände waschen

Deine Hände sollten sauber und trocken sein, damit keine Flecken auf den Stoff kommen. Falls du trockene oder raue Hände hast, empfiehlt es sich, eine Feuchtigkeitscreme zu benutzen.

 

Schritt 2: Den Kimono ausbreiten

Lege den Kimono flach auf eine saubere Unterlage. Verwende eine weiche Stoffunterlage oder eine Tatami-Matte, um den Stoff zu schützen.

 

Schritt 3: Den Faden an den Enden durchtrennen

Finde das Ende des Shitsuke-Fadens und benutze eine kleine, scharfe Schere (z. B. eine Stickschere oder Fadenschneider), um den Faden vorsichtig durchzuschneiden. Ziehe niemals am Faden, da dies das Gewebe beschädigen kann!

 

Schritt 4: Langsam und vorsichtig herausziehen

Heb den Faden leicht an und ziehe ihn vorsichtig heraus. Falls er festsitzt, schneide ihn lieber in kleineren Stücken heraus, anstatt ihn mit Gewalt zu entfernen.

 

Schritt 5: Letzte Überprüfung

Überprüfe den Kimono auf lose Fäden oder Rückstände. Falls du versehentlich ein Stück Faden stehen gelassen hast, entferne es vorsichtig mit einer Pinzette.

Häufige Fragen zum Shitsuke-Faden:

1. Muss der Faden von einem Mann entfernt werden?

Nein! Es gibt eine Tradition in Geisha- und Hostessen-Kreisen, dass ein Mann, der den Kimono verschenkt hat, die Fäden durchtrennt. Aber das ist nur ein Brauch und keine Regel.

 

2. Besteht der Shitsuke-Faden aus demselben Material wie der Kimono?

Nein. In der Regel bestehen Shitsuke-Fäden aus Seide, unabhängig vom Material des Kimonos.

 

3. Warum haben einige Second-Hand-Kimonos noch Shitsuke-Fäden?

Mögliche Gründe sind:

  • Der Kimono wurde nie getragen.
  • Der Vorbesitzer hat vergessen, die Fäden zu entfernen.
  • Der Kimono wurde nach dem letzten Tragen gereinigt und die Shitsuke-Fäden wurden von der Reinigung wieder angebracht.

Falls du einen gebrauchten Vintage Kimono mit sichtbaren Dai-Shitsuke-Fäden kaufst, entferne sie einfach vorsichtig selbst.

Edoline Logo

© 2023 Edoline Germany. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.